Wir reparieren schadhafte Stellen im Abwasserkanal dauerhaft und zuverlässig

Schadhafte Abwasserleitungen bergen für Hausbesitzer zahlreiche Risiken: Wenn Wasser aus undichten Leitungen in den Boden gelangt, können Schäden ganz unterschiedlicher Art auftreten. So kann es passieren, dass nach einer Sanierung der öffentlichen Kanäle das Grundwasser mit der Zeit steigt, sofern die privaten Kanäle unsaniert bleiben. Auch kann das ständig abfließende Wasser Hohlräume verursachen, die dazu führen, dass sich das Haus mit der Zeit „setzt“ – es können Risse entstehen, im schlimmsten Fall ist das Haus einsturzgefährdet. Undichte Leitungen begünstigen das Einwachsen von Wurzeln in die Kanalrohre – bestehende Schäden werden so vergrößert. Hinzu kommt das Risiko eines Rückstaus. Und letztlich: Ins Erdreich abfließendes Schmutzwasser verunreinigt das eigene Grundstück und das Grundwasser. Alle diese Folgeschäden von defekten Kanalrohren können Hausbesitzer verhindern – mit einer professionellen Kanalsanierung, wie die GreAt Rohrreinigung & Kanalsanierung sie anbietet.


Kanalsanierung mittels Inliner bedeutet: Rohr im Rohr

Schadhafte Rohre und Abwasserleitungen sanieren wir von der GreAt Rohrreinigung & Kanalsanierung grabenlos, denn alles andere würde bedeuten, die Bodenplatte des Gebäudes aufbrechen zu müssen. Wir bedienen uns des modernen Verfahrens der Kanalinliner. Nach einer umfassenden Rohrreinigung und Dichtheitsprüfung mithilfe einer in das Rohr eingeführten TV-Kamera (Kanal TV) können wir das Ausmaß des Schadens bestimmen. Sollten eingewachsene Baumwurzeln oder andere Hindernisse entfernt werden müssen, dann geschieht das ebenfalls vor einer Reparatur. Bei Bedarf setzen wir dafür spezielle Geräte ein, die in der Lage sind, auch kräftige Wurzeln sauber abzutrennen und zu entfernen.

Anschließend erfolgt die eigentliche Sanierung des defekten Abwasserrohrs. Dazu wird beim Inlinerverfahren ein epoxidharzgetränkter Kunststoffschlauch in das Kanalrohr über die gereinigte, schadhafte Stelle gebracht und dort mittels Druckluft und einer speziellen Trommel an der Rohrwand festgedrückt. Nachdem das Kunstharz ausgehärtet ist, ist das Rohr wieder dicht. Es bildet sich ein passgenaues „Rohr im Rohr“, das die Funktionsfähigkeit des Kanals wieder herstellt: Künftig fließt kein Wasser mehr ab und kein Fremdwasser dringt mehr in den Kanal ein.


Inliner oder Kurzliner? Wir reparieren Rohre auf ganzer Länge!

Wir setzen auf die so genannte „grabenlosen Kanalsanierung“ mittels Inliner, weil sie eine moderne, kostengünstige und praktische Verfahrensweise ist, um Schäden an Rohren zu beheben und so bestehende Abwasserleitungen zu erhalten. Inzwischen hat sich das Verfahren der grabenlosen Kanalsanierung seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im praktischen Einsatz bewährt, damit können wir rund 90 Prozent aller Schadstellen am unterirdischen Kanalnetz beheben. Lediglich bei großen Kanaldurchbrüchen oder Kanälen mit falschem Gefälle ist diese Technik nicht sinnvoll. Wir unterscheiden übrigens zwischen Inliner und Kurzliner. Während das Inlinerverfahren für längere Abdichtstrecken bis zu 100 Meter Anwendung findet, ist der Kurzliner nur ein kurzes Rohrstück, das mittels eines so genannten Packers ins defekte Rohr eingesetzt wird. Dieser Packer ist vergleichbar einem langen, aufblasbaren Ballon, er wird mithilfe eines Roboters an die schadhafte Stelle gezogen. Der Vorteil: Durch den Packer kann Wasser fließen, so dass die Abwasserleitung auch während der Sanierungsphase benutzt werden kann.


Zuverlässige Kanalsanierung zum guten Preis-Leistungs- Verhältnis

Im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung ist die GreAt Rohrreinigung & Kanalsanierung zuverlässiger Dienstleister, der die besonderen Leistungen im Rohrleitungsbau gemäß den geltenden Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien ausführt. Nach Abschluss der Inlinerarbeiten und Aushärtung des Rohrs werden die Anschlüsse der Seitenzuflüsse mit einem kleinen Fräsroboter erneut geöffnet, dann erfolgt eine Kameradokumentation. Der reparierte und sanierte Bereich wird mittels Kanal-TV aufgenommen und schriftlich dokumentiert. Die Dichtheitsprüfung erfolgt gemäß den Bestimmungen der DIN EN 1610.

Sie interessieren sich für eine Inliner-Kanalsanierung? Wir stehen gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung und erstellen einen Kostenvoranschlag. Die Kosten für eine Inliner-Kanalsanierung hängen von mehreren Faktoren ab. So kommt es auf die Art der defekten Stelle, ihre Länge und Lage an. Auch der Leitungsverlauf und der Verzweigungsgrad der Leitungen und die Zugänglichkeit für Bauarbeiten sind für die Höhe des Kostenvoranschlags relevant.


Die Vorteile der grabenlosen Kanalsanierung

Die von der GreAt Rohrreinigung & Kanalsanierung angebotene grabenlose Kanalsanierung bietet viele Vorteile:

- Verzicht auf teure Erdarbeiten, keine Beeinträchtigung des Straßenverkehrs
- Fußböden im Inneren von Häusern bleiben intakt, Gärten und Zufahrtswege ebenso
- Baggerarbeiten sind nicht erforderlich und verursachen weder Kosten noch Schäden
- Keine Abbrucharbeiten notwendig
- Verlässliche Abdichtung, flexible Einsatzvarianten
- Enge Bögen und die Versorgung diverser Abmessungen sind in einem Verfahren ausführbar
- Lange Nutzungsdauer von 50 bis 80 Jahren


Sie haben Fragen zur grabenlosen Kanalsanierung via Inliner? Rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!


GreAt Rohrreinigung & Kanalsanierung GbR
Hildener Str. 1
42697 Solingen
Telefon: 0800-8666667
Telefax: 0212-23399472

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schuldnerberatung Stuttgart und Umland